Wer sind wir
Carsten & Nadine Zink
- Nichthaarend
- aktiv, sportlich und neugierig
- mittlere Größe
- max 15 kg wiegen (da wir mit dem Schiff unterwegs sind und wir den Hund auch mal über andere Schiffe tragen müssen)
- freundliches, aufgeschlossenes Wesen
- robust
Was bedeutet Zucht für uns?
Zucht ist für uns was ganz besonderes, es fängt schon mit dem warten auf die Läufigkeit an. Wir fiebern von Woche zu Woche und von Tag zu Tag.. dann ist Tag 1 der Läufigkeit und wir sind ganz aufgeregt, denn nun heißt es regelmäßig den Pogestoronwert kontrollieren lassen und auf den Tag warten, wo es dann zum Decken geht. Es geht zum Decken und man macht sich vorab Gedanken, klappt alles, deckt der Rüde, den man sich ausgesucht hat?
Nach dem Deckakt ist man erleichert und freut sich, dass alles so gut geklappt hat. Tja aber danach heißt es 28 Tage warten auf den Ultraschalltermin. Die Tage ziehen sich hin bis es endlich soweit ist. Die Gewissheit - trächtig oder nicht?
Glücksgefühle, wenn man das erste Bild auf dem Ultraschall sieht. Ist das ein Gefühl, das kann ich gar nicht in Worte fassen. Beim A-Wurf hab ich erstmal ein paar Tränen vergossen, denn diese Anspannung fällt von einem ab, das alles geklappt hat.
Aber das heißt nicht, dass die Anspannung dann komplett weg ist. Nein sie schlummert nur in einem, denn je näher es zu dem Geburtstermin geht umso mehr kommt sie wieder zum Vorschein. Dieses komische Gefühl, der Freude, Ungewissheit und Hoffnung das alles gut verläuft, dass alle gesund sind. Das es unserer Maple gut geht und sie alles gut verkraftet. UND dann ist der Tag wo wir die kleinen begrüßen dürfen. Wir leiden mit der Hündin während der Geburt mit. Diese wundervollen kleinen Geschöpfe. So fantastisch, diese Achterbahn der Gefühle! Sie sind da, ja sie sind da und wie wunderschön sie doch sind die kleinen Nuggets!
Danach beginnt eine Zeit, wie wir es nicht gedacht hätten, wie es sein kann.
Liebe, Geborgenheit, Vertrautheit in den ersten Wochen. Eine Hündin, die mit Herzblut Mama ist und wir die nicht genug von den kleinen bekommen können.
Nach den ersten Wochen, kann man schon so viel mit den kleinen machen, spielen, die ersten Übungen machen und vor allem viel Liebe geben und bekommen!
Für uns ist diese Zeit so voll Energie, Liebe, Glück wie ich es kaum beschreiben kann.
Es ist pures Glück, so eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Liebe und Hingabe zu machen und den kleinen soviel mitgeben zu können - Familien glücklich zu machen, die ein kleines wundervolles Geschöpf von uns bekommen.
Und wir Welpenfamilien als Freunde bezeichnen können. Ja 9 Wochen gemeinsame Erlebnisse prägen und machen Dankbar!