Mein erster Lagotto zieht ein...Erstausstattung
Ihr fragt Euch - Was sollte man in den ersten Tagen zuhause haben?
Das erste Geschirr
Futter und Näpfe
Dieses Futter muß natürlich in Näpfe. Hier empfehlen wir die Edelstahlnäpfe der Firma Hunter in der Größe M = Durchmesser 13cm. Die sind ausreichend groß, auch als Wassernapf geeignet und vor allem gut zu reinigen, da der Edelstahlinnentopf zu entnehmen ist.
Faltbox
In der ersten Zeit zu Hause sind sie für die Welpen in der Nacht, damit sie sich melden wenn sie mal raus müssen. So werden sie schneller stubenrein.
Die Größe sollte bei ca. 50x70cm liegen, dann kann sie auch später genutzt werden.
Autofahren / Box / Gitter oder nur Sicherheitsgurt?
Schlafplatz
Einen eigenen Platz, sei es zum Ruhen, Schlafen oder einfach nur zum Rumliegen braucht der Hund. Geeignet sind hierfür alle Kissen die wenigstens an 2 Seiten eine Begrenzung haben. Die meisten Lagotti mögen es, sich ankuscheln zu können. Hier im Bild ein Kuschelnest von Hand-g-macht (www.hand-g-macht.de) mit unserem East als Welpe.
Hier gibt es viele verschiedene Anbieter in allen Preisklassen.
Von einem Kissen mit einer Styoporfüllung würde ich abraten. Zudem sollet Ihr beim Erwerb eines Kissens darauf achten, dass eine Waschmaschinenreinigung problemlos möglich ist.
Kotbeutel
Zeckenzange
Baden / Scheren - Zubehör
Scheren aller Art und großartige Beratung bekommt Ihr bei Stahlwaren Wolfers. Entweder telefonisch, auf einer Ausstellung oder online bestellen. Er kennt sich mit der Rasse gut aus und kann die passenden Scheren empfehlen.
Leider wachsen bei Hunden mit wolligem Haar die Haare auch im Gehörgang. (Hier ist zu beachten, nicht jeder Lagotto hat einen starken Haarwuchs im Gehörgang und es muss je nach Situation entschieden werden). Entfernt man diese Haare im Gehörgang nicht regelmäßig, wächst das Ohr regelrecht zu. Es bildet sich ein dichter Pfropfen aus Haaren, Ohrenschmalz und Dreck. Geht der Hund dann auch noch ins Wasser, kommt noch Feuchtigkeit dazu. In diesem feuchtwarmen Klima fühlen sich schnell alle möglichen Bakterien und Pilze wohl und es bietet ihnen einen wunderbare Nährboden zur Vermehrung. Eine schwere Ohrenentzündung mit langwieriger Behandlung ist dann häufig die Folge. Des halb: Schon den Welpen daran gewöhnen, dass er die Prozedur des "Haare aus dem Gehörgang Zupfens" kennenlernt. Dabei aber immer beachten, niemals alles heraus zupfen, nur dafür sorgen, dass der Gehörgang gut durchlüftet wird. Beim Zupfen hilft ein spezielles Ohr-Puder, welches die Haare etwas stumpfer macht, damit man sie besser greifen kann.
Man kann die Haare einfach mit den Fingern zupfen, oder spezielle Zupfzangen zu Hilfe nehmen. Mit was man persönlich am Besten zurecht kommt, muss man einfach selbst ausprobieren.
Dies und das...
Tür/Treppenschutzgitter - habt Ihr eine offene Treppe im Haus, oder einen ungesicherten Kellerabgang, empfehlen wir einen Treppenschutz, dass der Welpe nicht fallen kann und Ihr nicht immer diesen jede Minute im Auge behalten müsst.
Leuchthalsband - für die Welpenzeit reicht ein günstiges, was 1. leicht ist und 2. für die größe zugeschnitten werden kann.
Wenn der Hund ausgewachsen ist, empfiehlt sich ein gutes Leuchtie zu kaufen. Wie empfehlen die Leuchtie Plus Variante. Gute Helligkeit, zudem kann man die Batterien austauschen!
Klicker - Clickern ist eine gute Trainingsmethode, um Ihren Hund durch positive Verstärkung zu einem gewünschten Verhalten zu motivieren.
wandern - Du gehst gern wandern und Dein Welpe kann noch nicht so lange laufen, dann gibt es eine gute Möglichkeit. Der Trixie Rucksack (bis 10kg) oder der Tarig Rucksack (Größe L bis 16kg) sind perfekt für den kleinen Welpen um immer und überall dabei zu sein. Auch sehr praktisch beim Bus/Bahnfahren